Kategorie: Digitales Recht

  • Kinder stark machen im Netz – mit Herz, Verstand und Haltung

    Kinder stark machen im Netz – mit Herz, Verstand und Haltung

    Ein Beitrag inspiriert vom Kapitel „Erziehung ist politisch – eine Skizze“ von Ronald Lutz in „Medienerziehung in der digitalen Welt“ (Hrsg. Fleischer/Hajok) Wenn wir über Medienerziehung sprechen, geht es oft um Apps, Bildschirmzeit oder Datenschutz. Doch selten wird ausgesprochen, was Medienerziehung in ihrem Kern wirklich ist: eine politische Praxis. Der Sozialpädagoge Ronald Lutz betont in…

  • Digital Services Act (DSA) – mehr Sicherheit im Internet

    Digital Services Act (DSA) – mehr Sicherheit im Internet

    Seit dem 17. Februar 2024 ist der Digital Services Act (DSA) in der Europäischen Union in Kraft, um ein sichereres und verantwortungsvolles Online-Umfeld zu gewährleisten. Das Gesetz wurde eingeführt, weil das Internet zwar viele Vorteile bietet, aber auch Risiken birgt. Eine Eurobarometer-Umfrage von 2018 zeigte, dass 61 % der Europäerinnen und Europäer bereits auf illegale…

  • Vertrag statt Streit – Mediennutzung gemeinsam gestalten

    Vertrag statt Streit – Mediennutzung gemeinsam gestalten

    Digitale Medien sind fester Bestandteil des Familienalltags – ob beim Streamen, Gamen, Chatten oder Arbeiten. Doch mit der Vielzahl an Geräten und Plattformen wächst auch die Herausforderung, den Überblick zu behalten und bewusst mit Bildschirmzeit umzugehen. Diskussionen über Medienkonsum betreffen längst nicht mehr nur Kinder. Auch Eltern verbringen zunehmend viel Zeit am Smartphone, Laptop oder…