Schlagwort: Medienerziehung

  • KIM-Studie 2024: Immer mehr Kinder täglich online

    KIM-Studie 2024: Immer mehr Kinder täglich online

    Die KIM-Studie 2024 ist da – und sie zeigt deutlich: Die Mediennutzung von Kindern nimmt weiter zu, sowohl in Häufigkeit als auch in Intensität. Über die Hälfte der Sechs- bis 13-Jährigen ist inzwischen täglich online. Damit beginnt der Einstieg in die digitale Welt oft bereits im Grundschulalter – häufig auch mit der Nutzung von Social-Media-Plattformen,…

  • Social Media & Selbstbild: Was ist schön?

    Social Media & Selbstbild: Was ist schön?

    Makellose Haut, perfekte Posen, durchtrainierte Körper – auf Instagram, TikTok & Co. begegnen jungen Nutzer:innen tagtäglich inszenierte Ideale. Doch was macht das mit dem Selbstwertgefühl von Jugendlichen? Und wie können Eltern gegensteuern? Social Media & Selbstbild: Was ist schön? Der Druck, „gut auszusehen“ Schon Kinder im Grundschulalter sehen sich heute mit Körperidealen konfrontiert, die sie…

  • Zwischen Selfie und Selbstbild – was Selbstdarstellung im Netz für Kinder bedeutet

    Zwischen Selfie und Selbstbild – was Selbstdarstellung im Netz für Kinder bedeutet

    Likes, Filter, Kommentare – das digitale Leben ist für viele Kinder und Jugendliche längst ein selbstverständlicher Teil des Aufwachsens. Besonders in der Pubertät wird das eigene Ich auf Social Media erprobt und sichtbar gemacht. Doch was steckt eigentlich hinter dieser digitalen Selbstdarstellung – und wie können Eltern unterstützend begleiten? Zwischen Selfie und Selbstbild – was…